Förderung der interkulturellen Kompetenz für eine erfolgreiche Völkerverständigung am Beispiel des Werkes exit RACISM von Tupoka Ogette – Revue Akkkunda-scientific

Revue Akkkunda-scientific

Förderung der interkulturellen Kompetenz für eine erfolgreiche Völkerverständigung am Beispiel des Werkes exit RACISM von Tupoka Ogette

Publication Date : 31-07-2024


Auteur(s) :

KOLO Désiré Bernard.


Volume/Numéro :
Volume 2
,
Issue 4
(07 - 2024)



Résumé :

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Einwanderungsland, das Menschen aus aller Welt, wegen seines Entwicklungsmodells in mehreren Bereichen, anzieht. Dennoch besteht in diesem Land Menschen, die anders aussehende Personen diskriminieren und ausgrenzen. Deshalb werden Vorurteile und rassistische Benehmen gegen die Ausländer, Migranten und Flüchtlinge durch die Förderung der Interkulturalität in der deutschen Gesellschaft bekämpft. Ein Beispiel davon findet man im Werk exit RACISM, wo die afro-deutsche Autorin Tupoka Ogette die weißen Deutschen über ihre Diskriminierungen gegen schwarze Menschen sensibilisiert. Worin besteht die Förderung der interkulturellen Kompetenz in diesem Werk? Inwiefern könnte die interkulturelle Kompetenz das Zusammenleben unterschiedlicher Völker in einem Land erleichtern? Diese Studie setzt sich zum Ziel, mit Hilfe des sozialgeschichtlichen Ansatzes, menschenwürdige Beziehungen zwischen Menschen aus unterschiedlichen Ländern, Kulturen und Religionen vorzuschlagen. Diese Reflexion kommt schließlich zum Ergebnis, dass die interkulturelle Kompetenz ein unentbehrlicher Schlüssel ist, um Brücken zwischen den Völkern der ganzen Welt zu bauen.


No. de téléchargement :

0